Win 11 Update ohne Systemintegrität
Nach der Abkündigung von Windows 10 möchten viele Anwender ihr System auf Windows 11 aktualisieren. Ein solches Update wird von Microsoft auch kostenfrei zum Herunterladen angeboten.
Allerdings setzt dieses Update gewisse Anforderungen an die vorhandene Hardware, CPU oder TPM voraus.
Um sicherzustellen, dass Ihr System dieses Voraussetzungen erfüllt bietet Microsoft
das kostenfreie Tool ↷ 11 Integritätsprüfung an.
Sollte dieses Tool nicht alle Eigenschaften als erfüllt erkennen, wird von einem Update abgeraten.
Es ist aber dennoch möglich, mit Einschränkungen und ohne Gewährleistung auf Windows 11 zu aktualisieren.
Microsoft empfiehlt dieses Verfahren nicht, da es zu Stabilitäts- oder Sicherheitsproblemen kommen könnte.
Wir haben mit diesem Verfahren einige ausgewählte PCs auf Windows 11 aktualisiert und auf den Systemen bisher keine Einschränkungen erkannt.
Dennoch gibt es keine Garantie, dass es keine Probleme geben wird. So könnte Microsoft z.B. künftig weitere Windows 11 Updates auf nicht unterstützter Hardware verweigern.
Es unterliegt der eigenen Verantwortung, Windows 10 mit diesem Verfahren auf Windows 11 zu aktualisieren...
|
||
![]() |
⯈ Starten Sie den Registrierungs-Editor über Ausführen "Regedit" ⯈ Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE -> SYSTEM -> SETUP Hier sollte nun ein Unterschlüssel "MoSetup" stehen, den Sie wiederum öffnen. ⯈ Darunter ist dann ein neues DWORD (32-bit) zu erstellen mit dem Namen
⯈ In dieses DWORD den Wert auf "1" setzen und mit ok bestätigen ! ⯈ Nun den PC neu starten und das Update durchführen... Der PC wird einige Male dann selbst neu gestartet, sollte aber dann Ihr Windows 10 durch Windows 11 ersetzt haben.
|